Panchic stellt seine Kollektionen komplett in Italien her. Das Geschäftsmodell basiert dabei auf einer kurzen Lieferkette, was eine starke Kontrolle der Wertschöpfungskette durch eine sinnvolle Steuerung jeder Phase gewährleistet und die bisher belegte Wettbewerbsfähigkeit der Marke sichert.
MADE IN ITALY
Das Design, die Beschaffung von Rohstoffen und deren Verarbeitung werden größtenteils in Italien durchgeführt, in Übereinstimmung mit den Grundwerten des Made in Italy. Das Kreativteam entwirft und entwickelt alle Kollektionen der Marke Panchic im eigenen Haus, während das Produktionsteam über eine solide Struktur verfügt, die einen Großteil der Produktion übernehmen kann.
Die beiden Werke von Panchic sind Kreativ- und Produktionszentren, die alle Produktionsabläufe steuern – vom Design bis zur Forschung und Entwicklung, von der Sohlenaufrauhung bis zur Schaftformung, von der Endbearbeitung bis zu Verpackung, Logistik und Vertrieb. Auf die Produktionsstruktur des Unternehmens entfallen 60 % der Herstellung von jährlich 150.000 Paar Schuhen. Die restlichen 40 % der Produktion werden an Handwerker und Subunternehmer im Umkreis von 20 km um das Unternehmen vergeben – ein weiterer Beweis für das Engagement des Unternehmens für eine verantwortungsvolle Produktion. Diese Eigenschaft garantiert dem Unternehmen eine hohe und vorteilhafte Kostenflexibilität, die sich in einer wachsenden Marge und konstanten Gewinnen niederschlägt. Zudem gewährleistet sie die Eindämmung des Verbrauchs von Energie und natürlichen Ressourcen, insbesondere in Bezug auf die Ausgaben für CO2 und Strom, wobei letzterer ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammt. Die direkte Kontrolle der Lieferkette ermöglicht außerdem die Verringerung des Abfallaufkommens und die Verwertung von Verarbeitungs- und Verpackungsabfällen, die Minimierung von Schadstoffemissionen, die Verringerung des Einsatzes schädlicher Chemikalien und die Steigerung der Effizienz der Lagerhäuser.
